Direkt zum Inhalt

Lyrik nervt!


Titel
Lyrik nervt! - erste Hilfe für gestreßte Leser
Personen
Hauptautorität
Thalmayr, Andreas
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
118 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
Annotation
Lustvolle Nachhilfe in Sachen Lyrik. (DD) Das Buch leistet, was der Untertitel verspricht. Schülern/innen zwischen 12 und 20, denen von interpretationswütigen Lehrern/innen Gedichte ordentlich vergrausigt wurden, so dass sie entnervt aufgeben, bietet es die versprochene Hilfe. Thalmayr, vulgo Hans Magnus Enzensberger, konstatiert das allgemeinmenschliche Vorhandensein von Bewusstsein für Rhythmus, Reim und anderen lyrischen Basisfunktionen, führt den Entnervten leichtfüßig und anschaulich Grundwissen über Strophenform und Metren zu, verordnet auch einige leichtverdauliche Dosen an Fachvokabular und literaturhistorischem Wissen und entlässt am Schluss die Lyrik-Patienten in die Selbstständigkeit, sich auch an eigenen Gedichten zu versuchen. Dermaßen geheilt sollen sie in Hinkunft vor Bevormundung und Lyrik-Zertrümmerung durch wen auch immer immun sein. - Lyrische Grundapotheke für Schülern/innen und Eltern, Laien und Lehrern/innen, die Lust auf Lyrik macht. In jugendgerechtem Jargon mit interessantem Anschauungsmaterial. Sollte auch in Schulbibliotheken nicht fehlen. *bn* Fritz Popp
Manifestation
Titel
Haupttitel
Lyrik nervt!
Titelzusatz
erste Hilfe für gestreßte Leser
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
ISBN13
978-3-446-20448-5
ISBN10
3-446-20448-2
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2004
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Hanser
Listenpreis
11.970000267028809 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Andreas Thalmayr
Umfang
118 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
Annotation
Lustvolle Nachhilfe in Sachen Lyrik. (DD) Das Buch leistet, was der Untertitel verspricht. Schülern/innen zwischen 12 und 20, denen von interpretationswütigen Lehrern/innen Gedichte ordentlich vergrausigt wurden, so dass sie entnervt aufgeben, bietet es die versprochene Hilfe. Thalmayr, vulgo Hans Magnus Enzensberger, konstatiert das allgemeinmenschliche Vorhandensein von Bewusstsein für Rhythmus, Reim und anderen lyrischen Basisfunktionen, führt den Entnervten leichtfüßig und anschaulich Grundwissen über Strophenform und Metren zu, verordnet auch einige leichtverdauliche Dosen an Fachvokabular und literaturhistorischem Wissen und entlässt am Schluss die Lyrik-Patienten in die Selbstständigkeit, sich auch an eigenen Gedichten zu versuchen. Dermaßen geheilt sollen sie in Hinkunft vor Bevormundung und Lyrik-Zertrümmerung durch wen auch immer immun sein. - Lyrische Grundapotheke für Schülern/innen und Eltern, Laien und Lehrern/innen, die Lust auf Lyrik macht. In jugendgerechtem Jargon mit interessantem Anschauungsmaterial. Sollte auch in Schulbibliotheken nicht fehlen. *bn* Fritz Popp
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Lyrik nervt!
Personen
Verfasser/-in
ÖB/HS Schwanberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
3864
PE
Tha
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14