Direkt zum Inhalt

"Nach außen bin ich ja viel jünger"


Titel
"Nach außen bin ich ja viel jünger"
Personen
Hauptautorität
Schenk, Otto
Verfasser/-in
Herausgeber/-in
Ressource
Buch
Umfang
304 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Amalthea
Annotation
Otto Schenk ist beliebt. Otto Schenk ist sogar ein "Publikumsliebling": Da kann es schon vorkommen, dass ein Buch wie dieses produziert wird. Aber es wundert einen doch ein bisserl. Gratulationsbriefe, Kondolenzbriefe, Dankschreiben und ähnliche Belanglosigkeiten, locker gedruckt, mit Fotos und Fremdbeiträgen auf etwa 300 Seiten gestreckt, werden da als schriftstellerische Tat proklamiert und zwischen Buchdeckel getan. Ja, ja, es ist zuweilen schon ganz lustig, was Schenk seinen lieben und zumeist sogar "geliebten" Freunden und Kollegen schreibt - und es gibt in der Tat auch ein paar kleine "Juwelen" des Witzes. Zwischendurch erfährt man Ottileins Liste der Orden und Auszeichnungen, von der "goldenen Kamera" bis zum "Mostdipf", vom Heesters-Ring bis zum Berufstitel Kammerschauspieler. Das Verzeichnis der Theaterrollen und Regiearbeiten am Ende bietet auch eine wertvolle Dokumentation für Fans und Fachleute. Aber dass das reichen soll? Es reicht offenbar. Unmittelbar nach Erscheinen ist das Buch hierzulande auf den zweiten Platz der Bestsellerliste Sachbuch gelandet. *Bücherschau* Robert Schediwy
Manifestation
Titel
Haupttitel
"Nach außen bin ich ja viel jünger"
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Amalthea
ISBN13
978-3-85002-535-5
ISBN10
3-85002-535-7
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2005
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Amalthea
Listenpreis
21.780000686645508 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Otto Schenk
Umfang
304 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: Österreichisches BibliotheksWerk
Annotation
Otto Schenk ist beliebt. Otto Schenk ist sogar ein "Publikumsliebling": Da kann es schon vorkommen, dass ein Buch wie dieses produziert wird. Aber es wundert einen doch ein bisserl. Gratulationsbriefe, Kondolenzbriefe, Dankschreiben und ähnliche Belanglosigkeiten, locker gedruckt, mit Fotos und Fremdbeiträgen auf etwa 300 Seiten gestreckt, werden da als schriftstellerische Tat proklamiert und zwischen Buchdeckel getan. Ja, ja, es ist zuweilen schon ganz lustig, was Schenk seinen lieben und zumeist sogar "geliebten" Freunden und Kollegen schreibt - und es gibt in der Tat auch ein paar kleine "Juwelen" des Witzes. Zwischendurch erfährt man Ottileins Liste der Orden und Auszeichnungen, von der "goldenen Kamera" bis zum "Mostdipf", vom Heesters-Ring bis zum Berufstitel Kammerschauspieler. Das Verzeichnis der Theaterrollen und Regiearbeiten am Ende bietet auch eine wertvolle Dokumentation für Fans und Fachleute. Aber dass das reichen soll? Es reicht offenbar. Unmittelbar nach Erscheinen ist das Buch hierzulande auf den zweiten Platz der Bestsellerliste Sachbuch gelandet. *Bücherschau* Robert Schediwy
Personen
Herausgeber/-in
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
zahlr. III.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
"Nach außen bin ich ja viel jünger"
Personen
Verfasser/-in
ÖB/HS Schwanberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
10982
BK
Sche
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14