Direkt zum Inhalt

Gefüllte Siebenschläfer


Titel
Gefüllte Siebenschläfer - ein Carozzi-Krimi
Personen
Hauptautorität
Wagner, Christoph
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
310 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon
Annotation
Witzig, spritzig, vielschichtig - ein wahrer Haubenkrimi des bekannten Gastronomie-Kritikers. (DR) Mario Carozzi, Südtiroler, Chili Junkie und eher glückloser Archäologe, verschlägt es diesmal auf die kroatische Insel Balaor, deren Geschichte von Römern, Byzantinern und Venezianern geprägt wurde. Wie schon in Wagners erstem Krimi "Schattenbach" ist Carozzi auch diesmal bald von seiner eigentlichen Arbeit - der Leitung des örtlichen Lapidariums - abgelenkt. Denn gleich bei seiner Ankunft wird er Zeuge, wie der Fischereidirektor von der herabstürzenden Statue des Erzengel Michaels erschlagen wird. Dann gibt es ein weiteres Todesopfer - ausgerechnet bei einem von Carozzi arrangierten Gelage nach römischem Vorbild. Weitere mysteriöse Vorkommnisse und Todesfälle bringen den neugierigen Archäologen allmählich selbst in höchste Bedrängnis. Wagner beweist ein profundes Wissen um die Geschichte und gegenwärtige politische Konstellation des nördlichen Adriaraumes. Dabei versteht er es bestens, sein Wissen leicht und unaufdringlich einzubringen. Scharfzüngig sorgt er mit viel Sinn für Humor und Wortwitz dafür, dass aus der eigentlich düsteren Geschichte eine farbenfrohe und nuancenreiche Lektüre wird. Wie bereits in "Schattenbach" erweist sich Carozzi eher als Stehaufmännchen denn als unbezwingbarer Held. Aber seine unstillbare Neugier und die Fähigkeit, auch unangenehme Situationen mit fatalistischer Gelassenheit hinzunehmen, lassen ihn letztlich den Dingen auf den Grund gehen. Unterstützt wird er dabei von ebenso liebenswerten wie skurrilen Typen, Trunkenbolden und Freunden von gleichermaßen witzigen wie schlechten Gedichten. Ein Gradmesser für Carozzis seelisches Befinden ist stets die Menge an Chili, die der begeisterte Hobbykoch in seinen Rezepten verwendet. Diesmal geht sein Chilivorrat bedenklich zur Neige
Manifestation
Titel
Haupttitel
Gefüllte Siebenschläfer
Titelzusatz
ein Carozzi-Krimi
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon
ISBN13
978-3-85218-542-2
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
Innsbruck
Verlagsname
Haymon
Listenpreis
17.899999618530273 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Christoph Wagner
Umfang
310 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Annotation
Witzig, spritzig, vielschichtig - ein wahrer Haubenkrimi des bekannten Gastronomie-Kritikers. (DR) Mario Carozzi, Südtiroler, Chili Junkie und eher glückloser Archäologe, verschlägt es diesmal auf die kroatische Insel Balaor, deren Geschichte von Römern, Byzantinern und Venezianern geprägt wurde. Wie schon in Wagners erstem Krimi "Schattenbach" ist Carozzi auch diesmal bald von seiner eigentlichen Arbeit - der Leitung des örtlichen Lapidariums - abgelenkt. Denn gleich bei seiner Ankunft wird er Zeuge, wie der Fischereidirektor von der herabstürzenden Statue des Erzengel Michaels erschlagen wird. Dann gibt es ein weiteres Todesopfer - ausgerechnet bei einem von Carozzi arrangierten Gelage nach römischem Vorbild. Weitere mysteriöse Vorkommnisse und Todesfälle bringen den neugierigen Archäologen allmählich selbst in höchste Bedrängnis. Wagner beweist ein profundes Wissen um die Geschichte und gegenwärtige politische Konstellation des nördlichen Adriaraumes. Dabei versteht er es bestens, sein Wissen leicht und unaufdringlich einzubringen. Scharfzüngig sorgt er mit viel Sinn für Humor und Wortwitz dafür, dass aus der eigentlich düsteren Geschichte eine farbenfrohe und nuancenreiche Lektüre wird. Wie bereits in "Schattenbach" erweist sich Carozzi eher als Stehaufmännchen denn als unbezwingbarer Held. Aber seine unstillbare Neugier und die Fähigkeit, auch unangenehme Situationen mit fatalistischer Gelassenheit hinzunehmen, lassen ihn letztlich den Dingen auf den Grund gehen. Unterstützt wird er dabei von ebenso liebenswerten wie skurrilen Typen, Trunkenbolden und Freunden von gleichermaßen witzigen wie schlechten Gedichten. Ein Gradmesser für Carozzis seelisches Befinden ist stets die Menge an Chili, die der begeisterte Hobbykoch in seinen Rezepten verwendet. Diesmal geht sein Chilivorrat bedenklich zur Neige
Sprache der Expression
Deutsch
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Gefüllte Siebenschläfer
Personen
Verfasser/-in
ÖB/HS Schwanberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
2918
DEK
Wag
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14