Direkt zum Inhalt

Das große Buch der Rituale


Titel
Das große Buch der Rituale - den Tag gestalten, das Jahr erleben, Feste feiern ; ein Familienbuch
Personen
Hauptautorität
Pfrang, Claudia
Verfasser/-in
Verfasser/-in
Ressource
Buch
Umfang
368 S.
Schlagwörter
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Kösel
Annotation
Gemeinsames Gestalten und Feiern mit (kleineren) Kindern zu verschiedensten Anlässen. (JP) "Ritual" ist ein Zauberwort geworden, sodass auch dieses Buch, dass vor einigen Jahren wohl noch "Brauchtum in der Familie" oder "Feste feiern" geheißen hätte, nun diesen Titel trägt. Die Absicht der Autorinnen, den jüngeren Eltern Mut zu machen, mit ihren Kindern gemeinsam kleinere Feiern zu gestalten oder vielmehr schon eine gemeinsame Mahlzeit als Fest zu erleben, überzeugt. Offensichtlich sind viele Dinge wie gemeinsam auf den Tag voraus- oder zurückzuschauen, nicht mehr selbstverständlich und Anregungen für das gemeinsame Tun und Beten gefragt. Die Autorinnen weisen sowohl auf Anlässe während des Tages- und Wochenablaufes als auch auf Kirchenfeste hin. Weihnachten und Ostern als Hochfeste christlichen Glaubens sind umrankt von Feiermöglichkeiten, die über den liturgischen Raum hinaus in die Familie führen. Auch die entlang des Lebensweges angesiedelten zentralen Feiern (Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Firmung, aber auch Namenstag, Geburtstag, Schuleintritt...) werden zusätzlich zu den vorgegebenen Formen noch mit individuell und im "intimen" Bereich der eigenen vier Wände angesiedelten "Ritualen" begleitet. Hier liegt wohl auch eine Schwierigkeit des Buches: Der Begriff "Ritual" wird viel zu inflationär verwendet. Nicht jedes Tun hat in sich schon die Anlage, ein Ritual zu werden. Wichtiger scheint die inhaltliche Festschreibung, der Bedeutungsüberschuss, der sich bei manchen Beispielen im simplen Miteinander-Sein erschöpft. Andererseits muss festgehalten werden, dass die Gestaltung eines Rituals aus Anlass der Trennung der Eltern schon bemerkenswert (und gegebenenfalls wohl auch nachahmenswert) ist. Das Buch ist eine wahre Fundgrube und ein großer Schatz, der unzählige Ideen und Hilfesstellungen zur christlich durchwirkten Gestaltung des Familienlebens bietet. Geschichten, Lieder und Bastelideen ergänzen den Band. *bn* Gertie Wagerer
Manifestation
Titel
Haupttitel
Das große Buch der Rituale
Titelzusatz
den Tag gestalten, das Jahr erleben, Feste feiern ; ein Familienbuch
Ressource
Buch
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Kösel
ISBN13
978-3-466-36772-6
Körperschaften
Verlag
Schlagwörter
Interessenskreise
Datenträgertyp
Band
Veröffentlichungsangabe
Erscheinungsdatum
2007
Erscheinungsort
München
Verlagsname
Kösel
Listenpreis
20.600000381469727 €
Verantwortlichkeitsangabe
Verantwortlichkeitsangabe, die sich auf den Haupttitel bezieht
Claudia Pfrang ; Marita Raude-Gockel. Mit Ill. von Gabriele Hafermaas
Umfang
368 S.
Kommentare
-
Katalogisat importiert von: onlineRezensionen (ÖBW)
Annotation
Gemeinsames Gestalten und Feiern mit (kleineren) Kindern zu verschiedensten Anlässen. (JP) "Ritual" ist ein Zauberwort geworden, sodass auch dieses Buch, dass vor einigen Jahren wohl noch "Brauchtum in der Familie" oder "Feste feiern" geheißen hätte, nun diesen Titel trägt. Die Absicht der Autorinnen, den jüngeren Eltern Mut zu machen, mit ihren Kindern gemeinsam kleinere Feiern zu gestalten oder vielmehr schon eine gemeinsame Mahlzeit als Fest zu erleben, überzeugt. Offensichtlich sind viele Dinge wie gemeinsam auf den Tag voraus- oder zurückzuschauen, nicht mehr selbstverständlich und Anregungen für das gemeinsame Tun und Beten gefragt. Die Autorinnen weisen sowohl auf Anlässe während des Tages- und Wochenablaufes als auch auf Kirchenfeste hin. Weihnachten und Ostern als Hochfeste christlichen Glaubens sind umrankt von Feiermöglichkeiten, die über den liturgischen Raum hinaus in die Familie führen. Auch die entlang des Lebensweges angesiedelten zentralen Feiern (Sakramente wie Taufe, Eucharistie, Firmung, aber auch Namenstag, Geburtstag, Schuleintritt...) werden zusätzlich zu den vorgegebenen Formen noch mit individuell und im "intimen" Bereich der eigenen vier Wände angesiedelten "Ritualen" begleitet. Hier liegt wohl auch eine Schwierigkeit des Buches: Der Begriff "Ritual" wird viel zu inflationär verwendet. Nicht jedes Tun hat in sich schon die Anlage, ein Ritual zu werden. Wichtiger scheint die inhaltliche Festschreibung, der Bedeutungsüberschuss, der sich bei manchen Beispielen im simplen Miteinander-Sein erschöpft. Andererseits muss festgehalten werden, dass die Gestaltung eines Rituals aus Anlass der Trennung der Eltern schon bemerkenswert (und gegebenenfalls wohl auch nachahmenswert) ist. Das Buch ist eine wahre Fundgrube und ein großer Schatz, der unzählige Ideen und Hilfesstellungen zur christlich durchwirkten Gestaltung des Familienlebens bietet. Geschichten, Lieder und Bastelideen ergänzen den Band. *bn* Gertie Wagerer
Sprache der Expression
Deutsch
Illustrierender Inhalt
III.
Titel
Bevorzugter Titel des Werks
Das große Buch der Rituale
Personen
Verfasser/-in
Verfasser/-in
ÖB/HS Schwanberg
Verfügbar
0 Reservierungen
Exemplarnummer
Signatur
Verfügbarkeit
4580
VL
Pfr
Verfügbar
powered by LITTERA Software & Consulting GmbH - LITTERAre OPAC Module Version 2.14